Eine Brigidafigur für Neukirch

Brigida war um 500 Äbtissin in Irland. Die Verehrung der Heiligen begann in Neukirch wahrscheinlich um das Jahr 1600. Erhalten ist ein Brigidenschild aus dieser Zeit. Das bemalte Metallschild stellt Brigida als Nonne mit langem gegürtetem Kleid, Kopfschleier und Mantel dar. Auf der Rückseite ist ein Gebet aufgeschrieben, in dem die Heilige in „allen Seel- und Leibsgefahren“ um ihren Beistand gebeten wird.
Rottweil-Neukirch – Nun soll Neukirch eine Brigadafigur in Lebensgröße von Sara Opic bekommen. Es ist eine Sitzbank, wo man sich zur Heiligen dazusetzen kann. Die Künstlerin Sara Opic studierte in Wien und München Bildhauerei und Pädagogik. Sie betreibt ihr Atelier in der Augsburger Ballonfabrik.
Pfarrer Timo Weber schreibt dazu im Gemeindeblatt: „Hinter unserer Kirche stand die sogenannte „alte Getreidemühle“, die abgerissen wurde. Es entstand ein freier Platz – mitten im Ort, gegenüber des Bürgerhauses. Die Kirchengemeinde möchte diesen Platz neugestalten und damit unser Dorf bereichern. Der Kirchengemeinderat hat sich für Bänke, eine schlichte Bepflanzung und eine Bronzefigur entschieden, welche die heilige Brigida in zeitgenössischer Art und Weise darstellen soll. Die Verehrung dieser irischen Heiligen geht in Neukirch bis um das Jahr 1600 zurück und ist für Süddeutschland einzigartig. Bis heute feiert die Kirchengemeinde das Brigidenfest im Sommer mit einem Gottesdienst, dem sich eine Prozession anschließt. Viele Ehrenamtliche engagieren sich dabei jedes Jahr, und halten so diese Tradition bei uns lebendig. Am 20. Juli 2025 wird dieser neue Platz im Rahmen des diesjährigen Brigidenfestes eingeweiht.“
Der Festgottesdienst beginnt um 9 Uhr in der Pfarrklrche und wird vom Familiengottesdienstteam und der Sopranistin Alice Fuder mitgestaltet. Anschließend zieht die Prozession unter den Klängen der Musikkapelle Neukirch zum neu gestalteten Platz. Dort wird die Brigidafigur gesegnet. Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul freut sich auf viele Mitfeiernde und lädt anschließend zu einem geselligen Beisammensein ein.